Dieses Blog durchsuchen

Sonntag, 17. August 2025

Anleitung für den Bau eines Windlicht aus Holz

 

Sie kommen wieder – ob wir es wollen oder nicht - morgens liegt schon Nebel wie ein Teppich über die Wiesen, die Bäume verlieren die ersten Blätter – die Tage - die wieder kürzer werden.

Selbst dekorierte Lampen und Windlichter zaubern eine wunderschöne Stimmung in den Garten oder auf den Balkon, wenn wir die letzten halbwegs warmen Abende draußen verbringen. So können wir zumindest so tun, als würde der schöne Spätsommer noch ein bisschen anhalten.

Heute sind Windlichter oft dekorative Elemente, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Sie bestehen oft aus Glas, Metall oder anderen Materialien, die die Flamme vor Wind schützen. 

Wir wollten mit unserem Material – Holz – diese wunderschöne Stimmung einfangen.

Für die Kreativen unter Euch haben wir hier eine einfache Bauanleitung.

Für jede(n) der schon einmal mit der Laubsäge aktiv war findet hier ein interessantes Projekt zur eigenen Umsetzung.

 

Zunächst gilt es ein interessantes Motiv aus zu wählen.  Ob ein eigen entworfenes Motiv oder die Fülle an Anregungen im www. Es findet sich da schnell ein passendes Motiv. Wir haben  aus unserem Vorlagenfundus zwei Motive heraus gesucht, die, so hoffen wir wunderbar zueinander passen.

 

Um solch ein Windlicht her zu stellen, haben wir uns für 3mm Birkensperrholz entschieden.

Bei unserem Projekt soll der Innenraum quadratisch sein. Also in unserem Fall 8,5 x 8,5 cm. Da die Seitenwände ineinander gesteckt werden sollen kommen 3mm hinzu für die Errichtung des Schlitzes.

Hinweis: Der Schlitz richtet sich natürlich nach der Stärke des verwendeten Holzes.

Dem schließt sich dann noch ein äußerer Bereich an, den wir auf 5mm beschränken.

 

In der Fläche von 8,5x8,5 cm wird dann die Schablone aufgeklebt. Dafür verwenden wir einen Sprühkleber, den wir auf die Rückseite der Vorlage aufsprühen und sofort auf die Holzfläche aufkleben. Mit einer Bürste kann man dann kleinere Luftbläschen heraus bürsten.

Nachdem alle Flächen ausgesägt sind. Die Einzelteile geschliffen. Wir der Boden und in unserem Fall zusätzlich eine Platte in einer Größe von 8,5x8,5 cm, ausgesägt und ebenfalls geschliffen haben. Kommt in die Platte ein Loch von 40 mm Durchmesser. Dieses Loch dient dazu unser Teelicht (ob als offenes Licht oder elektrisch) darin unter zu bringen. Besonders beim offenen Licht muss man keine Angst haben, dass das Teelicht nicht unkontrolliert im Innern umher rutscht.

Um eine dauerhafte Verbindung zum Zeitpunkt des Leimens zu erreichen, haben wir die Seitenteile mit der Bodenplatte zusätzlich mit Zwingen unter Druck gesetzt. Alternativ kann man auch andere Dinge zum Beschweren benutzen (z. Bsp. ein schweres Buch auf legen).

Nachdem der Holzleim abgebunden ist wurden auf der Bodenplatte 4 halbrunde Kugeln auf geleimt. Die verschaffen dem Ganzen noch eine schöne Optik. Man hat den Eindruck das Windlicht schwebt über dem Tisch.

 

Wir hoffen Dir…Euch…eine Anregung für ein eigenes Projekt gegeben zu haben.  Für deren Umsetzung wir Euch sehr viel Spaß wünschen…

 

Zu guter letzt noch einige Bilder von weitern Motivvarianten für ein Windlicht:

 

 





 

 

 

 











Sonntag, 27. Juli 2025

Den Moment im Holz verewigen - das Portrait

 


Es gibt vielfältige Möglichkeiten den Moment einer Person, einer Landschaft oder eines Tiers fest zu halten. Vor nun fast 20 Jahren haben wir zum ersten mal ein Tier portraitiert. Dem folgten über die Jahre immer wieder mal das eine oder andere Bild. 

Aus Gründen des Schutzes von Persönlichkeitsrechten haben wir davon Abstand genommen Bilder von den portraitierten Personen zu veröffentlichen. Zwei Bilder zeigen Personen, die heute nicht mehr leben.

Doch was sich in den letzten 16 Monaten an geballten Wünschen auf uns zu gekommen ist - ist unglaublich.


 

An dieser Stelle erst einmal...von ganzen Herzen... herzlichen
Dank für das Vertrauen von allen Auftraggeberinnen für die an uns heran getragen tollen Projekte.  Vor allem die unzähligen Geschichten, die mit dem jeweiligen in Auftrag gegebenen Bild verbunden waren haben uns besonders motiviert. Ja - sie haben auch nicht zu erwartenden Emotionen zu Tage gebracht. Sie gingen auch an uns nicht spurlos vorbei.

Sonntag, 4. Mai 2025

Nostalgischer Besuch

Es gibt Momente im Leben, die einem Gänsehaut verursachen können. 

So war es auch als ein Mann im letzten Winter in unserer Werkstatt stand und an uns die Frage richtete. Kann ich mit einer Truppe von Leuten, die alle in alten Mopeds verliebt sind zum 01. Mai das Kleinste Sägewerk besuchen. Um etwas über unserer Geschichte, unser Dasein und unser Leben zu erfahren.

Wir freuen uns immer sehr darüber, wenn man solche Anfragen an uns richtet. Das ist für uns eine enorme Wertschätzung für das was wir tagtäglich tun. 

Nun - vor einigen Tagen, am 01. Mai 2025, gegen 09.00 Uhr, war es soweit. Das Telefon klingelte und eben der Mann, der im Winter bei uns war meldete sich mit insgesamt 37 Fahrzeugen an. Pünktlich wie die Handwerker bogen sie gegen 11.00 Uhr in unsere Straße ein. Eine zunächst unüberschaubare Anzahl von Mopeds näherten sich unserem Grundstück.

Unsere Straße, in der wir wohnen und arbeiten ist etwa 260 Meter lang. Als die ersten Fahrzeuge auf unserem Parkplatz an kamen bogen immer noch Mopeds in unsere Straße ein. Ein Spektakel das man nicht mehr vergißt. Da war dieser besondere Moment - Gänsehaut und ein Stück Kindheit kam aus der Vergangenheit in das hier und jetzt.

Faßt alle Fahrzeuge waren Mopeds vom Typ Simson SR1 und SR2.

Es entwicketen sich sehr schnell viele Gesprächsthemen um unser Handwerk und bei dem einen oder anderen Gast kamen Erinnerungen aus dem eigenen Leben, wann und wie man selbst mit der Laubsäge das eine oder andere Kunstwerk mit seinen Händen geschaffen hatte. Auch wir haben diesen Moment genossen. Kamen doch in diesen Geprächen auch Anregungen, Ideen oder Gedanken zur Sprache, die man umsetzen könnte.

 Da wir aber nur ein Ort von weiteren ihrer Tagestour waren verging die Zeit viel zu schnell. 

Dennoch möchten wir uns bei allen Anwesenden für ihr Interesse zu unserer Arbeit und auch für den Kauf lieb gewordener Stücke aus unsererm Geschäft bedanken. Es würde uns freuen, wenn wir den oder die Person bei uns wieder begrüßen dürfen.

In diesem Sinne wünschen wir allen Teilnehmern des OLDTIMER STAMMTISCH BERNAU allzeit gute Fahrt wenig Pannen und immer ein unfallfreies Ankommen. Wohin auch immer zukünftige Fahrten euch führen werden...






 

 

 

 

Sonntag, 16. Februar 2025

Erneut ist das RBB in unserer Werkstatt

Im November 2024 erhielten wir einen Anruf...wir würden gerne wieder etwas über das Kleinste Sägewerk Brandeburgs im RBB berichten...

 

Nur zwei Jahre zuvor erhielten wir einen ähnlichen Anruf aus einer Redaktion des RBB...das was dann folgte ist schwer in Worte zu fassen. So viel Interesse und Wertschätzung für das Handwerk, was wir in der Familie täglich ausüben, war überwältigend.

Was passiert, wenn wir erneut JA sagen und uns auf ein neuerliches Abenteuer einlassen? Unsere Gefühle standen kurz vor dem Kollabieren. Sind wir gewappnet die vielen Wünsche neugieriger Menschen zu erfüllen? Haben wir genügend handwerklicher Projekte vorrätig, damit jedem die Chance gegeben ist, etwas mit nach Hause zu nehmen?

 

Unsere Gedanken fuhren Achterbahnen.

Letztlich eine solche Chance wollten wir nicht ungenutzt lassen. Also sagten wir zu und waren voller Vorfreude auf den Drehtag. 

Viele Fragen über unsere Arbeit waren zu beantworten. Sie waren dann auch Basis für die eine odere andere Kameraeinstellung. Dabei konnten wir erneut selbst erleben, wie so ein Drehtag vor der Kamera abläuft. Spannnend - und hat uns eine Einblick in den Alltag von Schauspielern gegeben, die unzählige Male ihre Rolle spielen, bis wir es in der einen oder anderen Form im Kino oder vor dem TV zu sehen bekommen. 

 

Was letztlich dabei heraus gekommen ist, kannst du dir auf den hier angegebenen Links selbst anschauen:

https://www.rbb-online.de/der-tag/videos/-video-beitraege/Das-kleinste-Saegewerk-Brandenburgs.html

 



An dieser Stelle möchten wir uns ganz...ganz...dolle bei allen Besuchern bedanken, die durch diesen Fernsehbeitrag den Weg in unser kleines Lädchen aber auch in unsere Werkstatt gefunden haben. Danke für die gehaltvollen Gespräche, die sich durch Ihren Besuch ergeben haben. Und - danke für die vielen kleinen und großen Einkäufe...

 

 

 

Sonntag, 28. Juli 2024

Die Poesie des Lichts

In der heutigen schnelllebigen Zeit werden uns Möglichkeiten geboten auch im künstlerischen Bereich sein Tätigkeitsfeld zu erweiteren. Besonders wenn es um die Arbeit mit der Beleuchtung geht.

Neben den LED Lichteketten, die das Spektrum der Beleuchtung erheblich erweiteren, gibt es nun auch kleine LED Leuchten, die man für kleinere Objekte verarbeiten kann. 

Das eröffnete uns auch die Möglichkeit Aufträge um zu setzen, die wir mit den nachfolgenden Bildern/Videos gerne darstellen wollen.

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank für diese doch sehr ideenreichen Aufträge. Deren Umsetzung uns außerordentlich viel Spannung aber auch Spass bedeutet haben.



                                                                                                                                                                                        


 



Sonntag, 14. Januar 2024

Winterimpressionen 2023/2024

Ein nicht alltäglicher Anblick für unseren Barnim, wo Schnee in den zurückliegenden Jahren einen Mangelerscheinung geworden ist. Daher ist es besonders schön für einen Moment diese winterliche Pracht zu sehen zu bekommen.









Freitag, 1. Dezember 2023

Was gab es in 2023 zu berichten?

Das zurückliegende Jahr war keine Autobahn. In der Familie gab es die eine oder andere schmerzliche Auszeit verbunden mit der einen oder andere Operation und einhergehend mit Stillstand in der Werkstatt. Auszeiten, die man nicht mehr kompensieren kann. So ist  das Leben.

Bei all dem Scherzlichen gab es dennoch tolle und nachhaltige Gespräche/Aufträge, die wir umsetzen konnten. Eine kleine Auswahl an Bildern möchte wir hier veröffentlichen.

In einem älterern Beitrag habe ich mich schon einmal mit dem Thema Klöppeln aufgegriffen. Dieses Thema begleitet uns seither wie der Lauf eines Flusses.








Es ist total spannend zu sehen, was mit unterschiedlichen Materialien und unterschiedlichen Handwerkstechniken diese wunderschönen Obejkte entstehen können.

Zu Beginn des Jahres wurden wir von einer benachbarten Kirchengemeinde gebeten für eine Bleiverglasung einen Holzrahmen an zu fertigen. Auf Grund des hohen Eigengewichtes dieses aus Glas und Blei hergestellten Bildes war es eine Herausforderung OHNE ein Gramm Metall den Rahmen an zu fertigen.








Mit einem zeitlich größereren Abstand war auch wieder einmal ein Portrait eines Hundes in unserem Säckel voller Aufträge.







 

Ja bei dem Thema Hund zu bleiben. Wurden wir gebeten einen Leinenhalter her zu stellen. Wir hoffen doch die Hunderasse der Auftraggeberin ist erkennbar.





Ein alter aus Pappe hergestellter Adventskalender einer Freundin war die Grundlage für diesen tollen Adventkalender aus Holz. Den wir dann mit 24 kleinen Jutesäckchen bestückt haben. Besonders das Aufbringen der Zahlen auf die Säckchen war eine Herausforderung.  Das Bäumchen ist so konstruiert, das er aus 2 Teilen besteht und durch eine Steckverbindung einen sicheren Stand bekommt. Bisher durften wiir ihn schon einige Male bauen.

Wer uns unserer Handarbeiten kennt. Da gibt es keinen Stillstand was kreative Projekte anbetrifft. So auch dieses Projekt. Ein Schlitten aus Holz, etwas Farbe, eine gestrickte Wichtelfigur, etwas Schnur, kleine Kugeln und eine batteriebetriebene Lichterkette. Alles miteinander verbunden ergibt ein schönes Geschenk für seine Liebsten oder für sich selbst.


Zu Weihnachten gehört natürlich auch ein Licherbogen.
Wir haben uns hier einen besondern angefertigt. Der das Licht gleichmäßig im Bogen verteilt.
Damit das gelingt haben wir mit einer Lampenfolie innenseitig den Bogen beklebt. Wie das wirkt, kann man auf dem Foto sehen.


Zu guter letzt noch einige BIlder, die wir nicht weiter kommentieren wollen. Sie sollen für sich selbst sprechen. 
Und - wir möchten uns an dieser Stelle für die zahlreichen Aufträge, Ideen, Anregungen bedanken, die in unsere Werkstatt gelangten. Es macht immer wieder totalen Spass sich mit den Umsetzung der Wünsche auseinander zu setzen...