Wir wünschen allen eine FROHE Weihnacht und einen guten Start ins Neue Jahr 2014.
2 Unserer Beiträge konnten wir wieder aktivieren.
Leider bleiben die anderen Beiträge verschollen.
In den nächsten Tagen mehr und Neues.
Bleibt alle schön Gesund... liebe Grüße aus dem Kleinsten Sägewerk Brandenburgs
Bekannt aus TV, Radio und Presse - Zuhause im wunderschönen Barnim - auf halber Strecke zwischen Berlin und dem Oderbruch - nordöstlich von Berlin gelegen....
Dieses Blog durchsuchen
Sonntag, 22. Dezember 2013
Portraits
Vor Jahren kam eine Nachbarin zu uns und bat uns um eine ganz besondere Arbeit -
ein Portrait ihrer Tochter und ihres zukünftigen Schwiegesohnes.
Beide beabsichtigten kurze Zeit darauf zu heiraten.
An dieser Stelle müssen wir erwähnen, dass wie bis
dahin Tiere portaitrierten.
Jedoch einen Menschen mit all seine Facetten war für uns neu und etwas völlig anderes.
Doch die Neugierde nach einer neuen Herausforderung
siegte dann sehr schnell.
Dieses Erstlingswerk war so gut geworden und der Anfang für eine ganz besondere Arbeit, dass wir heute nicht mehr zählen können, wieviele dieser Bilder entstanden sind.
Regelmäßig werden wir gebeten für ganz spezielle Anlässe - mögen es (Silber-/Goldene-) Hochzeiten, runde Geburtstage oder als Abschiedsgeschenk für den wohlverdienten Ruhestand sein - ein Bild von einer oder mehreren Personen zu fertigen.
Mit solch einem einzigartigen und ganz speziellen
Geschenk macht man bestimmt keinen Fehler.
Hier nun seht ihr zwei Möglichkeiten, wie sich aus einem Foto ein kleines Meisterwerk herstellen läßt.

Dankenswerter Weise hat der Auftraggeber der veröffentlichung dieser Bilder zugestimmt.
Die Bilder werden mit einer speziellen Software in ein negativ umgewandelt und anschließend ausgedruckt. Wir haben bei den abgebildeten Motiven 4mm Pappelsperrholz verwandt. Natürlich lassen sich auch andere Stärken und Hölzer dafür verwenden. Das Ausägen erfolgt, wie bei jedem üblichen Fensterbild. Anschließend wird eine Hintergrundplatte mit einer "Dunklen" Farbe gestrichen - wir verwenden gerne braune Farbtöne, da sie warm wirken und dem Bild die klassische Holzstruktur geben und betonen. Ob nun mit oder ohne einen Rahmen mag Geschmacksache sein. Dem Bild wird so ein würdevoller Rahmen gegeben.
Abschließend erhält das gesamte Werk eine farblose Lacklasur als Schutz und für das problemlose reinigen.
Wem wir mit diesem Beitrag neugierig machen konnten, der sende uns eine E-Mail. Gerne senden wir ihm/ihr die weiteren Modalitäten und Preise zu.
Beide beabsichtigten kurze Zeit darauf zu heiraten.
Jedoch einen Menschen mit all seine Facetten war für uns neu und etwas völlig anderes.
Dieses Erstlingswerk war so gut geworden und der Anfang für eine ganz besondere Arbeit, dass wir heute nicht mehr zählen können, wieviele dieser Bilder entstanden sind.
Regelmäßig werden wir gebeten für ganz spezielle Anlässe - mögen es (Silber-/Goldene-) Hochzeiten, runde Geburtstage oder als Abschiedsgeschenk für den wohlverdienten Ruhestand sein - ein Bild von einer oder mehreren Personen zu fertigen.
Hier nun seht ihr zwei Möglichkeiten, wie sich aus einem Foto ein kleines Meisterwerk herstellen läßt.
Dankenswerter Weise hat der Auftraggeber der veröffentlichung dieser Bilder zugestimmt.
Die Bilder werden mit einer speziellen Software in ein negativ umgewandelt und anschließend ausgedruckt. Wir haben bei den abgebildeten Motiven 4mm Pappelsperrholz verwandt. Natürlich lassen sich auch andere Stärken und Hölzer dafür verwenden. Das Ausägen erfolgt, wie bei jedem üblichen Fensterbild. Anschließend wird eine Hintergrundplatte mit einer "Dunklen" Farbe gestrichen - wir verwenden gerne braune Farbtöne, da sie warm wirken und dem Bild die klassische Holzstruktur geben und betonen. Ob nun mit oder ohne einen Rahmen mag Geschmacksache sein. Dem Bild wird so ein würdevoller Rahmen gegeben.
Abschließend erhält das gesamte Werk eine farblose Lacklasur als Schutz und für das problemlose reinigen.
Wem wir mit diesem Beitrag neugierig machen konnten, der sende uns eine E-Mail. Gerne senden wir ihm/ihr die weiteren Modalitäten und Preise zu.
Wie wäre es denn mit dem Bau einer beleuchteten Schneekristall-Girlande?
Wie wäre es
denn mit dem Bau einer beleuchteten
Schneekristall-Girlande?
Für
unsere Girlande haben wir ein Schneekristall-Motiv gewählt, welches viel Licht
durch lässt. Einen solchen Stern selbst zu gestalten ist sicherlich eine tolle
Sache.

Damit das Licht auch durchscheinen
kann, benötigen wir keine Abstandshalter, hier ca. 5 x 10 mm aus 3mm starkem
Sperrholz. Diese kleinen Abstandshalter werden mit etwas Holzleim zuerst auf dem
kleinen Stern aufgeleimt. Eine kleine Zwinge (wer dieses nicht hat, verwendet
einfach Wäscheklammern) sorgt dafür, dass die Abstandshalter mit etwas Druck
angeleimt werden.
Ich setze an
dieser Stelle voraus, dass unmittelbar nach dem Aussägen aller Teile, die mit
mindestens 120er Sandpapier geschliffen und sämtliche Grade vom Holz entfernt
wurden.

In der Zwischenzeit, wo die
verleimten Hölzer zum Trocknen zur Seite gelegt sind, widmen wir uns dem
Aussägen der Abstandshalter.


Im Zentrum haben wir ein Loch
eingearbeitet, welches später von einem weiteren Stern abgedeckt wird und durch
seine indirekte Beleuchtung ein interessantes Lichtspiel verursacht. Der Stern
selbst hat einen Durchmesser von etwa 10,5 cm.
Zuerst haben wir das ausgewählte
Motiv 20 Mal ausgesägt, d.h. für unsere 10er Lichterkette pro Kerze 2 Stück. Als
Material wurde 3mm Birkensperrholz verwand.
Als nächstes wurden in gleicher
Menge achteckige Sterne ausgesägt. Hierfür haben wir 2mm Birkensperrholz
benutzt.
Wer an dieser Stelle wissen
möchte, warum mit Druck, der schaue einfach mal in unseren Beitrag über
Leim.
Nach einer Trocknungsphase von
etwa 20 Minuten können dann die kleinen Sterne mit dem Hauptstern zusammen
geleimt werden.
Auch wenn es dem einen oder
anderen etwas mühselig erscheint, so ist es doch für die Optik entscheidend, die
unsauberen Stellen mit etwas Sandpapier zu beseitigen. Was ja letztlich auch dem
Betrachter später Freude bereiten soll.
Wir haben uns für eine 10er
Lichterkette entschieden, die als „Einstrang-Lichterkette“ im Handel angeboten
wird. Sie hat den Vorteil, dass sämtliche Kabel vom Hersteller so verarbeitet
wurden, dass sie wie ein einziger Strang zusammen halten. Unser Kabel hat einen
Ein/Aus-Schalter. Der Abstand der Kerzen beträgt 25
cm.
Wir haben diesen großen Abstand
gewählt, damit die Stern nicht so dicht nebeneinander hängen. Wer es enger mag,
der Handel bietet auch Lichterketten mit einem Kerzenabstand von 20 cm oder 15 cm
an.
Aus 4mm Birkensperrholz werden nun
20 Stück Holzplättchen von 3 x 2 cm ausgesägt. In 10 Plättchen wird ein Loch von 10 mm Durchmesser
ausgesägt und zusätzlich eine Öffnung für das Kabel. (siehe Bild) Das Loch haben wir dem Durchmesser der Kerze
der Lichterkette angepasst. Das sollte bei der Herstellung berücksichtigt
werden. Also bitte vorher den Durchmesser der Kerze ausmessen.
Nachdem alle Plättchen ausgesägt
und geschliffen sind, werden sie an den Sternen angeleimt. Nach einer
Trocknungszeit von ca. 20 bis 30 Minuten können und die Kerzen in der
vorbereiteten Halterung (dem Loch) gesteckt und die andere Seite des Sterns
aufgeleimt werden. Auch hier sollte mit etwas Druck (Zwinge oder Gewichten von
500 bis 1000 gr.) gearbeitet werden.
Wir wünschen viel Spaß beim
Ausprobieren…
Abonnieren
Posts (Atom)