Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 30. Dezember 2022

Teil 2 der spannenden Arbeiten aus unserer Werkstatt in 2022

Ich habe irgendwo mal gelesen...deine eigene Kreativität zu entdecken, ist Geschenk und Lebensaufgabe zugleich...

Warum schreibe ich das ?

Die zurückliegenden Wochen haben uns, meine Familie und mich daran erinnert, das Kreativität etwas sehr wunderschönes sein kann. Von unseren Gästen hörten wir wiederholt, dass sie selbst kein Geschick hätten etwas Kreatives zu gestalten.
Ich denke mal etwas Außergewöhnliches, nicht Alltägliches, ja etwas individuelles haben zu wollen, ist der erste Schritt in Richtung Kreativität.

 

Was aus einem Kopfkino in die Realität gespiegel werden kann, möchten wir mit den nachfolgenden Bildern zeigen. Zuvor jedoch mein (wiederholender) Hinweis...in Sachen Fotografie sind wir keine Experten. Darum verzeiht die eine oder andere Ungenauigkeit...

 

Dieser kleine LKW ist ein Schulprojekt unseres Enkelkindes. Als Thema "Seifenkistenrennen" galt es ein kleines Fahrzeug her zu stellen. Die Materialwahl lag jedem frei. Wir entschieden uns natürlich fürs Material Holz.

So entstand unser erstes gemeinsame Schul-Projekt .

Letztlich erhielt der LKW noch eine farbliche Verschönderung von unserem Enkel. Leider können wir mit einem Bild davon nicht aufwarten.

 

 

 

Ein örtlicher Imker bat uns ein Werbeschild her zu stellen.

Es sollte etwas nicht Alltägliches sein, was man auf jedem Plastikschild zu sehen bekommt. Eine tolle Herausforderung für uns und es hat Spass gemacht auch mal mit Farben zu arbeiten. Was nicht alltäglich für uns ist.

 

 

 

 Ein zweites tolles Projekt mit unserem Enkelkind waren 10 kleine Wichtel aus zusägen und diese zu bemalen.

Naja...10 Stück...war wohl ne Nummer zu groß, um diese alle Allein zu bemalen. Da war dann letztlich Omas Hilfe gefragt. (schmunzel)

Aber - die Idee, der Wunsch etwas Kreatives zu machen, war ein tolles Abenteuer. Vor allem wenn man bedenkt, dass dieses Abenteuer nur der Anfang war. - Denn diese "kleinen Herren" befinden sich nun außen an der Holzhütte zu unserem Geschäft.
Einige unserer Gäste waren so begeistert von diesen Wichteln, dass der Wunsch geboren war den einen oder anderen Wichtel bei unserer Enkelin in "Auftrag" zu geben.

Eine tolle Wertschätzung für diese Kreativität.

 

 

 

  Dann gab es da noch einen außergewöhnlichen Wunsch unserer Stadtverwaltung. 

Für wiederholende Schlüsselübergaben Seitens der Stadt bedurfte es der Herstellung eines Schlüssels für die symbolische Übergabe eines Objektes.
So entstand dieser überdemensionierte ca. 75 cm lange Schlüssel aus Holz.

 

 
 

Es ist spannend zu erleben mit welchen Ideen und Projekten Menschen unsere Werkstatt betreten.
So auch bei diesem Projekt - Fährtenschilder.


Es gibt sie immer noch. Die Menschen, die mit dem Bleistift und dem Blatt Papier arbeiten. Toll!
Damit der Schreibtisch bzw. die Arbeitsstätte aufgeräumt bleibt, war es der Wunsch der Auftraggeberin diesen außergewöhnlichen Stiftehalter her zu stellen.

 

 

Der eine oder andere wird sich bei Laubsägearbeiten daran erinnern, selbst während seiner Armeezeit mal Hand angelegt zu haben.

So auch dieses Motiv.
Mit der Bitte um Auffrischung stand der Kunde in unserer Werkstatt und bat um Veränderung seines selbst hergestellten Kerzenständers, wo schon die eine oder andere Kerzentülle abhanden gekommen war.


 

Welch außergewöhnlicher Wunsch. Aber auch welche Wertschätzung für unsere Arbeit solch einen Auftrag umsetzen zu dürfen.
Danke an dieser Stelle für diesen Auftrag.

 

 

 

Es gäbe noch reichlich weiterer Projekte zu veröffentlichen. Aber - uns fehlen die Bilder dazu. Nicht von jeder Arbeit machen wir uns zur Erinnerung Bilder. 

Letztlich - auf Grund der sich immer vor Weihnachten widerholdenen Anfrage eine besondere Bitte.
Jahr um Jahr mehren sich Anfragen zu Reparaturen von Pyramiden und/oder Lichterbögen in unserer Werkstatt. Uns liegt sehr daran jedem helfen zu wollen. Doch irgend wann sind auch unsere Kapazitäten an Grenzen angelangt. Daher - nach Weihnachten ist vor Weihnachten. Wenn also etwas repariet werden muss. Einpacken und nicht auf den Boden oder dem Keller sondern gleich zu uns. 

Also - wer etwas Kreatives in seinem Kopfkino hat - nicht löschen - nicht geistig verwahrlosen lassen. Der Weg zu uns ist vielfältig und wir freuen uns auf ein gemeinsames Abenteuer mit Deiner...Ihrer...Eurer Idee...





 

 




 



Mittwoch, 28. Dezember 2022

Ein kleines Fazit für das Jahr 2022

Noch wenige Tage, dann ist auch das Jahr 2022 Geschichte. 

Vieles Neues ist in unserem Kleinen Sägewerk entstanden. Wir haben bereits darüber berichtet und werden auch noch einen weiteren Beitrag einstellen. Ein Ereignis ist für uns besonders erwähnenswert. 

Der Besuch von der freischaffenden Autorin / Regisseurin Ulrike Licht mit Ihrem Team. 

Der Anlass - sie produziert einen Fernsehbeitrag für den RBB "30 Favoriten - Die 30 schönsten Ausflüge raus aufs Land". 

Und wir gehören zu einem der 30 schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg. 

Was für eine Ehre. 

Der Drehtag war spannend und voller Emotionen. Wir konnten erleben, wie mit modernster Technik heute Filme entstehen. Am 21. Oktober 2022, um 20.15 Uhr war es dann soweit. Mit Platz 27 waren wir im RBB zu sehen. 

Wer interesse am Schauen hat, dem empfehlen wir dieses Video:

 

Dann einen Tag nach dem Sendebeitrag erlebten wir mit welchen riesigen Interesse die Tür in unserer kleinen Holzhütte, unserem kleinen Hofladen, stetig auf - und zu ging. 

Viele Fragen zu beantworten waren und eine enorme Wertschätzung für unser Handwerk uns entgegen gebracht wurde. Diesem Tag folgten bis heute noch viele weitere Tage mit vielen neugierigen Gästen, die nicht die Klingel am Hofladen benutzen um ihre "Nase" in unser Geschäft sondern auch in unsere Werkstatt zu stecken. Dort wo unsere Ideenstube, der Ursprung unserer Holzarbeiten ist.

Neben den zahlreichen Besuchern blieben auch tolle, voller Abenteuer beinhaltete Aufträge, bei uns. 

Heute möchten wir an dieser Stelle bei allen Besuchern/Gästen/Käufern/Auftraggebern Danke sagen. Danke dafür, dass DU/SIE/IHR den Weg zu uns gefunden und die Nase bei uns rein gesteckt habt. Wir sind immer noch voller Adrenalin und voller Freude über dieses enorme Interesse an dem was wir täglich in unserer kleinen Werkstatt herstellen. 

Es ist so schön zu wissen, dass das Handwerk in unserm Lande bei vielen nach wie vor einen hohen Stellenwert hat und wir mit unserer Arbeit den einen oder anderen Wunsch auf die eine oder andere Art umsetzen können. 

In diesem Sinne - wir wünschen Allen einen tollen Start ins 2023, Gesundheit und Wohlergehen - UND - wir freuen uns auf ein Wiedersehen - ABER auch - guten Tag und herzlich Willkommen im kleinsten Sägewerk Brandenburgs...da wo aus Holz kleine und große Kunstwerke entstehen....

Sonntag, 29. Mai 2022

Was in unserere Werkstatt in den zurückliegenden Monaten des Jahres 2022 geschah

 Hallo und guten Tag liebe Interessierte,

heute möchten wir Dir/Euch einige Projekte vorstellen, die in den zurückliegenden Wochen entstanden sind. Es handelt sich um Auftragsarbeiten oder um Arbeiten, die schon lange vor sich her schlummern und nun endlich eine Chance bekommen haben.

An dieser Stelle möchten wir uns vorab bei all denen bedanken, die uns mit ihren Wünschen und Aufträgen zu solchen tollen Abenteuern verleitet haben. Mit jedem einzelnen Projekt haben wir unseren Spass gehabt und es war wieder und wieder ein tolle Herausforderung für uns.

Bitte seit nicht all zu kritisch mit unserern Bildern. Das ist nicht unserer Stärke. Wir hoffen aber, dass sie das Wesentliche darstellen.

Und - wer selbst einen Wunsch/eine Idee in seiner "Schublade"  schlummern lässt, wacht es auf und laßt uns Teil haben an euren/deinem Projekt. Am Ende dieser Seite findet Ihr Hinweise zu einer Kontaktaufnahmen mit den "Holzwürmern" des Kleinsten Sägewerkes Brandenburgs...



40 jähriges Bestehen
Tiroler Kaiserjäger
 


Namenschild & Smartfone
Ständer

Beleuchtung zum Thema
Sternenkind beleuchtet

Bilderrahmen für eine
Stickereiarbeit des Kunden

Ständer für
Fernbedienungen


 
Tischlampe  II


Tischlampe
Nachtlichter für ein
Kinderzimmer
  




Tischlampe 
kleiner Altar   

Sternenkind
beleuchtet
Thema Sternenkind
beleuchtet

winterliche beleuchtete
Motive








Weihnachtskrippe


Weihnachtskrippe
mit geschnitzen Figuren


restaurierte Pyramide


Kerzenständer




Namenschild

Samstag, 5. Februar 2022

Wichtiger Hinweis zu den Straßen-/Brückenbaumaßnahmen in Bad Freienwalde und der Umleitung auf der B158

 



Mit dem 31. Januar 2022 hat der Landesbetrieb Straßenwesen erneut ohne Einbeziehung des örtlichen Handels umfangreiche und weiträumige Umleitungsmaßnahmen ausgeschildert, um den Fahrzeugverkehr von Bad Freienwalde fern zu halten.

In Bad Freienwalde werden im Zeitraum vom 14.02.2022 - 14.09.2024 Brücken- und Straßenbaumaßnahmen (  Instandsetzung Dammbauwerk) durchgeführt, die Innerorts zu einer beschränkten Vollsperrung der B158 führen.

Quelle: https://www.ls.brandenburg.de/ls/de/bauen/baustelleninformationssystem/

So gibt es bereits ca. 30 Km vor Bad Freienwalde auf der Bundesstraße 158 (B158) ein Hinweisschild, dass man als Kraftfahrer diese Umleitung nutzen soll. Konkret soll die B158 auf die L337 in Richtung Prötzel verlassen werden.

Mit der Nutzung dieser Umleitung kommt der Handel bis Bad Freienwalde erneut in vielen Orten an der B 158 zum erliegen. Das obwohl man bis Platzfelde (etwa 2 km vor Bad Freienwalde) die B 158 nutzen kann.

Corona hat den Handel bereits massive Schäden verursacht und den Tourismus in unserer Region lahm gelegt. 

Bitte nutzen Sie weiterhin die Bundesstraße 158 und seien Sie Gast bei den vielen an der B 158 ansässigen Händlern/Gastronomen. Wir alle freuen uns auf Ihren Besuch.


Freitag, 26. November 2021

Hinweis zu unseren Öffnungszeiten

 Hallo Ihr Lieben,

in den zurückliegenden Tagen erfolgten immer wieder Anfragen, ob wir geöffnet haben.

Ja - wir haben täglich von 09.30 bis 18.00 Uhr (mit einer Mittagspause von 12.00 bis 13.30 Uhr) geöffnet.
An den Adventwochenenden (also am Samstag und Sonntag) ist unser kleinstes Sägewerk Brandenburgs von 09.30 bis 19.00 Uhr ebenfalls geöffnet.
Freitag, den 24.12.2021 ist unser Geschäft von 09.30 bis 12.00 Uhr und am letzten Tag des Jahres von 09.30 bis 12.00 Uhr geöffnet.

Nur an den Freitagen vor den Adventwochenenden haben wir geschlossen.

Wir haben eine Bitte - Maskenpflicht und Einhaltung der aktuellen Regeln des Infektion Schutzgesetz. Desinfektionsmittel werden von uns zur Verfügung gestellt.

Sollte durch die Landesregierung eine Schließung des Handels erzwungen werden, dann gilt das auch für uns. Hierzu einfach die Medien verfolgen.

So ...nun würden wir uns freuen, Sie, Dich, Euch in unserem kleinen Lädchen an der B158 in Tiefensee, auf halben Weg von Berlin nach Bad Freienwalde begrüßen zu dürfen....



Donnerstag, 28. Januar 2021

Restauration einer Weihnachtspyramide

Es gibt sie immer wieder. Diese Momente voller Überraschung. 
So auch diese, von der ich heute berichten möchte.

Die Vorweihnachtszeit ist doch immer wieder eine besondere Zeit. Um das Heim schön zu dekorieren. Kartons werden aus dem Keller, vom Speicher/Boden oder aus dem Vorratsraum geholt.
Dann - mit Entsetzen stellt man fest, dass das eine oder andere gute Stück in die Jahre gekommen ist und dringend einer Reparatur/Wartung bedarf. Eine Angelegenheit, die man doch vor dem Wegräumen erledigen kann – oder? Nun - es steht uns nicht zu hier zu urteilen. Aber – ein Vorschlag verschafft allen Seiten eine entspannte Zeit.


Nun ist es bei meiner heutigen Geschichte sicherlich nicht so dramatisch verlaufen. Aber- dennoch um die Pyramide, die hier aufgearbeitet werden sollte, waren sehr viele Teile in die Jahre gekommen. Mehrfach repariert, bemalt oder so weit verschlissen, dass sie unansehnlich geworden sind.
Letztlich blieb nur noch das Grundgerüst der Pyramide, um etwas Neues, Ansehnliches daraus zu machen.

Und – es gab etwas, was uns bewog hier noch einmal Hand an zu legen.
Diese Pyramide war ein ganz besonderes Geschenk an die Mutter der heutigen Besitzerin, die vor vielen Jahrzehnten für ihre hervorragende Arbeit von ihrem Arbeitgeber mit diesem wunderbaren Bauwerk beschenkt wurde.
So etwas hat es nicht verdient im Müll zu laden.

Über die Arbeit selbst gibt es nicht viel zu berichten. Sie war durchzogen mit Überlegungen, wie man
sie wieder optisch aufpeppen könnte. Das in die Jahre gekommene Holz mit viel Schleifpapier wieder ein ansehnliches Gesicht verschafft. Und – mit welchen Figuren die Pyramide bestückt werden sollte.


Letzteres haben wir gemeinsam mit der Besitzerin und ihrem Ehemann durchgeführt. So konnten sie sich ganz individuell ihre mit vielen emotionalen Momenten der eigenen Lebensgeschichte behafteten Pyramide ein ganz besonderes Gesicht geben.

Obwohl es bei der Vielzahl unserer Arbeiten nicht immer sinnvoll und auch möglich ist, so haben wir dennoch von der Besitzerin einige Fotos und dieses Video dankeswerter Weise zur Verfügung gestellt bekommen, um diesen Beitrag noch etwas zu bebildern.

Auf diesem Wege möchten wir uns noch einem bei der Besitzerin, die im Oderbruch zu Hause ist, für diese tolle Auftragsarbeit bedanken. Es war wieder einmal dieser Moment in ein tolle Abenteuer zu starten.



 

 

 

 


Dienstag, 12. Januar 2021

Geschäftsschließung wegen Corona




Sie haben eine Nachfrage...einen besonderen Wunsch...dann setzen Sie sich mit uns In Verbindung.

Auch wenn wir unser Geschäft vorerst schließen mussten, sind wir weiterhin für Sie da. Unsere Werkstatt ist weiterhin besetzt und wir versuchen uns in dieser Zeit an neuen Projekten und/oder der Umsetzung Ihrer Wünsche.

Wir sind erreichbar unter Mail: heikebastelstube@aol.com 

An dieser Stelle möchten wir uns bei all unseren Kunden für Ihre Treue bedanken und allen ein besseres 2021 wünschen.

Donnerstag, 3. Dezember 2020

111 Orte für Kinder in P und BB die man gesehen haben muss

Heute möchte ich euch auf ein Buch aufmerksam machen, wo unserer Kleines Sägewerk eine winzig kleine  Rolle spielt.

Es war der März 2020 als uns eine junge Frau, bepackt mit einem Rucksack und einer Kamera, unsere Werkstatt besuchte. Aus einem anfänglich belanglosem Gespräch und der Neugierde zu unserem Handwerk entwickelte sich sehr schnell ein sehr bewegendes Gespräch.

Frau Kristina Offermann, so heißt die junge Frau, entpuppte sich als Autorin und guter Geist des Berlinblog für Optimisten: www.montagmorgen.berlin.

Eines ihrer neueren Projekte sollte das nunmehr vorliegende Buch 

111 Orte für Kinder, die man in Brandenburg und Potsdam gesehen haben muss,

welches beim Emons Verlag erschienen ist, werden.

Dieser Reiseführer nimmt uns mit zu 111 Orte in der Mark Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam. Dabei geht es um Orte, die zu aller erst die Neugierde für unsere Kid`s wecken soll.

Da geht es um Parks, besondere Spielplätze, Orte wo man sich kreativ betätigen kann. Aber auch Veranstaltungen und Ausstellungen, die neugierig machen.

Also auch ein Ideengeber für alle Mama`s, Papa`s und/oder Oma`s und Opa`s, die in den Ferien, an den Wochenenden oder auf der Reise durch unsere Mark einen besonderen Ort suchen.

Auf einer Buchseite werden in kurzer aber sehr inhaltsreicher Weise die wichtigsten Informationen für den jeweiligen Ort beschrieben. Auf der gegenüberliegenden Seite gibt es dann noch ein Foto vom beschriebenen Ort.

Das Buch ist in vielen stationären als auch Internet Buchhändlern käuflich zu erwerben.  Man bekommt es natürlich auch in unserem kleinen Lädchen zu kaufen.

Und - zu guter letzt ... auch unser Kleinstes Sägewerk Brandenburgs findet man in diesem Buch als einen Ort, den man gesehen haben muss...

In diesem Sinne...wir freuen uns auf Deinen...Ihren Besuch...



Sonntag, 13. September 2020

Bauanleitung für eine Pinnwand


                                 
Eine Pinnwand im eigenen Haushalt ist heute unverzichtbar geworden.

Im Handel gibt es unzählige mal interssante und in der Menge 08/15 Pinnwände, den es am gewissen Pep fehlt.  

Ein Kundenauftrag brachte uns dazu, eine Pinnwand zu kreieren, die individuell und ansehnlich ist.
Wer sich selbst mit dem Gedanken schon einmal auseinander gesetzt hat, eine solche selbst zu bauen, möchten wir hier eine kleine Starthilfe geben.

Für unserer Rückwand war ein Grundmaß von 56 x 38 cm vorgegeben. Für deren Herstellung beschränkten wir uns auf Birkensperrholz in einer Stärke von 3 und 6 mm. Neben der Korkfläche fürs Anpinnen, sollten 2 Fächer für Ablagen (Post/Visitenkarten/Arzttermine u.a.m.), eine Halterung für eine Schere und eine Halterung für Papier mit einem Stifthalter integriert werden.
 

Die Seitenteile für die Ablagen sollten etwas Peppiges haben und so entstand dieses Muster sowohl für die Front.  

Nachdem diese Teile mit der Laubsäge ausgesägt und anschließend geschliffen wurden, erfolgte die Verleimung mit Eckleisten, die eine 3mm Nut inne haben.
Während der Trockungsphase des Leim ging es daran die Grundplatte her zu richten. Im oberen Zentrum wurde eine Fläche ausgesägt und mit einer etwas größeren 3mm Platte rückseitig verleimt. In dieser Versenkung wurden über 2 Lagen je 4mm Korkplatten mit einem Kleber eingeleimt und die Ränder mit einer Leiste darum verstärkt. So kann das Kork an den Rändern nicht ausfransen und das Kork an diesen Stellen bröseln.

An dieser Stelle ein Hinweis.
Die Versenkung haben wir zunächst drum herum mit Zeitungpaiper geschützt und dann satt mit Sprühkleber eingesprüht. Danach wurde eine 4mm Korkplatte mit Kleber eingesprüht und mit Druck in die Versenkung eingeklebt. Anschließend haben wir zunächst die eingklebte Korkplatte erneut satt mit Kleber besprüht, dann die verbleibende Platte auch mit Kleber besprüht und letztlich miteinander zusammen gefügt. Mit etwas Druck mit der Handfläche ahben wir versucht Luftblasen zwischen den beiden Korklatten heraus zu reiben.

Noch bevor alles abgetrocknet war haben wir die Zeitung wieder entfernt.

Als nächstes ging es daran eine Halterung für die Papierrolle (Papierrollen für eine Kasse - in jedem guten Schreibwarenladen erhältlich)  an zu fertigen. Zunächst wurde eine Aufnahme für ein Rundholz hergestellt und daran ein weiteres 3mm starkes Stück Sperrholz angeleimt, so dann das Rundholz eine abschließende Führung hat. Damit dieses auch dauerhaft an der Grundplatte hält, wurden in der Rundplatte Holzstift eingebracht, die mit der Halterung widerum verleimt wurden, d.h. dei Halterung erheilten eine Lochung in der Größe der Holzstifte. Mit einer Zwinge und etwas Druck und Leim wurde die Halterung dann dauerhaft mit der Grundplatte verbunden.
Unterhalb der Rollenhalterung haben wir ein Holzstreifen, der zuvor wie ein Messer angeschliffen wurde und eine scharfe Kante hat, aufgeleimt. Um das Papier durchziehen zu können, wurden kleine Distanzstücke unter die angeschrägte Holzleiste angeleimt. So  kann man seine Notiz an dieser Kante abreißen.
Letztlich, um auch eine Notiz auf dem Papier machen zu können, haben wir für einen Stift eine Halterung gebaut.
Bevor die Ablagen an die Grundplatte geleimt wurden, haben wir im oberen Bereich Löcher für das Anbringen an die Wand gebohrt.  Nachdem dann die Ablagen angebrach waren, wurden zu abschließend unter der unteren Ablage eine Leiste angebracht, an der 4 kleine Haken angeschraubt wurden, um hier Schlüssel, Handtücher, Topflappen oder was auch immer angehängt werden können.

Um auch eine Schere hier unter zu bringen wurde linksseitig ein Holzstift (kleiner Griff von einer Schublade) aud die Grundplatte aufgeleimt.

Wir hoffen mal, dass diese Anleitung verständlich ist und hilft Dein eigenes Projekt nun in die Tat um zu setzen. 

Für die, die  sich nicht an solches Pojekt wagen wollen und dennoch interesse für eine Pinnwand haben, die melden sich einfach bei uns .

Die Kontaktdaten findet ihr am Ende dieses Seite...so nun können wir nur noch sagen...viel Erfolg beim Umsetzen des eigenen Projekts....