Im Zentrum haben wir ein Loch
eingearbeitet, welches später von einem weiteren Stern abgedeckt wird und durch
seine indirekte Beleuchtung ein interessantes Lichtspiel verursacht. Der Stern
selbst hat einen Durchmesser von etwa 10,5 cm.
Zuerst haben wir das ausgewählte
Motiv 20 Mal ausgesägt, d.h. für unsere 10er Lichterkette pro Kerze 2 Stück. Als
Material wurde 3mm Birkensperrholz verwand.
Als nächstes wurden in gleicher
Menge achteckige Sterne ausgesägt. Hierfür haben wir 2mm Birkensperrholz
benutzt.
Wer an dieser Stelle wissen
möchte, warum mit Druck, der schaue einfach mal in unseren Beitrag über
Leim.
Nach einer Trocknungsphase von
etwa 20 Minuten können dann die kleinen Sterne mit dem Hauptstern zusammen
geleimt werden.
Auch wenn es dem einen oder
anderen etwas mühselig erscheint, so ist es doch für die Optik entscheidend, die
unsauberen Stellen mit etwas Sandpapier zu beseitigen. Was ja letztlich auch dem
Betrachter später Freude bereiten soll.
Wir haben uns für eine 10er
Lichterkette entschieden, die als „Einstrang-Lichterkette“ im Handel angeboten
wird. Sie hat den Vorteil, dass sämtliche Kabel vom Hersteller so verarbeitet
wurden, dass sie wie ein einziger Strang zusammen halten. Unser Kabel hat einen
Ein/Aus-Schalter. Der Abstand der Kerzen beträgt 25
cm.
Wir haben diesen großen Abstand
gewählt, damit die Stern nicht so dicht nebeneinander hängen. Wer es enger mag,
der Handel bietet auch Lichterketten mit einem Kerzenabstand von 20 cm oder 15 cm
an.
Aus 4mm Birkensperrholz werden nun
20 Stück Holzplättchen von 3 x 2 cm ausgesägt. In 10 Plättchen wird ein Loch von 10 mm Durchmesser
ausgesägt und zusätzlich eine Öffnung für das Kabel. (siehe Bild) Das Loch haben wir dem Durchmesser der Kerze
der Lichterkette angepasst. Das sollte bei der Herstellung berücksichtigt
werden. Also bitte vorher den Durchmesser der Kerze ausmessen.
Nachdem alle Plättchen ausgesägt
und geschliffen sind, werden sie an den Sternen angeleimt. Nach einer
Trocknungszeit von ca. 20 bis 30 Minuten können und die Kerzen in der
vorbereiteten Halterung (dem Loch) gesteckt und die andere Seite des Sterns
aufgeleimt werden. Auch hier sollte mit etwas Druck (Zwinge oder Gewichten von
500 bis 1000 gr.) gearbeitet werden.
Wir wünschen viel Spaß beim
Ausprobieren…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Danke für den Eintrag